Ehrung für ein Lebenswerk |
![]() ![]() Es ist das unermüdliches Engagement des Peter Betz, der das Karate in Deutschland und speziell hier in Konstanz geformt und weiterentwickelt hat. Auch nach fast 40 Jahren Mitgliedschaft ist er immer noch aktiv im KZD, wo er als Jugend- und Kindertrainer Vorbild vieler Kinder ist. Er war es auch, der aus Italien eine neue Lernmethode mit nach Deutschland brachte. Sound Karate so heißt die neue Form des Karate-Unterrichts für Kinder und Jugendliche, die es in Konstanz nur im Karate Zentral Dojo gibt. „Beat-Karate ist mehr als nur ein moderner Titel“, schwärmt Peter Betz, „es ist eine absolut neue Methodik für das Erlernen von Karate und vermittelt zudem neue Inhalte. Durch den Einsatz verschiedener Medien wie Bälle, Seile und Popmusik wird die Kreativität und die Lust der Kinder am Karate-Sport gefördert. Das Körpergefühl für Rhythmus und Bewegung wird ebenso gesteigert, wie das Selbstbewußtsein der Kinder. Die Folge ist auch der Abbau von Aggressionen“. Bei diesen Worten wird deutlich, welche Begeisterung für Karate noch heute in ihm steckt.
Peter Betz gilt mit seinen 58 Jahren auch als Vorbild vieler
Erwachsener. Vor wenigen Wochen bestanden er die Prüfung zum 6. Dan und
beweist mit dieser herausragenden Leistung einmal mehr, dass Karate
nicht nur was für junge Leute ist. Am Freitag nun fand in den neuen
Räumen des Karate Zentral Dojos eine Feier zu Ehren von Peter Betz
statt. Viele Freunde, die seinen Lebensweg begleiteten, nahmen am
Training, das er persönlich gab, und den Feierlichkeiten teil. „Wir
sind stolz ihn in unsere Mitte zu haben, denn Peter Betz ist eine
besondere Ausnahme, da es in der heutigen Zeit schwierig geworden ist,
Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen zu gewinnen, sagte
Rüdiger Weckerle, Vorstand des KZD. „Wir hoffen mit ihm noch viele
Jahre Karate trainieren zu können, wissen wir doch, dass seine zweite
Leidenschaft dem Tango-Tanzen gehört“, ergänzte er schmunzelnd. |